Kooperationspartner
|
|
 |
 |
|
In dem ältesten Wohnhaus der Stadt in der Káptalan utca 2 befindet
sich das Zsolnay-Museum mit einer umfangreichen Keramikausstellung. |
|
Hier kann man schönsten Stücke des berühmten Zsolnay-Porzellans und
ein Zsolnay-Gedenkzimmer besichtigen.
In der Káptalan utca 3 in einem klassizistischen Haus ist das Vasarely-Museum
mit Werken des renommierten Vertreters der Op-Art Victor Vasarely
(1908-1997) untergebracht. |
Im Nordwesten der Altstadt liegt der Dombezirk mit seinem monumentalen
Dom des St. Peters, eines der bedeutendsten mittelalterlichen
Baudenkmäler Ungarns. |
|
Die ältesten Teile des Doms, wie Chor und die beiden Westtürme
stammen aus dem 11. Jahrhundert.
Die Innenbesichtigung lohnt sich vor allem wegen dem aus roten
Marmor gefertigten Altar sowie der Fresken und Statuen ungarischer
Künstler.
. |
Hinter dem Dom findet man den Berényi-Brunnen aus dem Jahre
1739.
Das Lapidarium des Janus-Panonius-Museums wurde nach dem römischen
Vorbild aufgebaut, wo man vor allem Exponate aus dem Dom besichtigen
kann. |
|
Dem westlichen Rand des Dóm tér dominiert der Bischofspalast
aus dem 12. Jahrhundert, der 1752-1770 barockisiert wurde.
Sehenswert ist das frühchristliche Mausoleum (Öskeresztény
Mauzóleum) - mit einer römischen Grabkammer aus dem 4 Jahrhundert,
das man in der Janus Pannonius utca findet. |
|
|
 |
 |
 |
Abaliget
Ca. 20 km von Pécs liegt die weitverzweigte Tropfsteinhöhle.
Der Haupttrakt ist 466 m lang. Ein einzigartiges Erlebnis sind
die mannigfaltigen Tropfsteingebilde. |
 |
Preiswerter
Kururlaub: Eine Woche Badekur Inbegriffen: 7 Nächte Aufenthalt,
Halbpension, Badekur: ärztliche und zahnärztliche Untersuchung, 7
Thermalbäder, 2 Massagen, 3 Heilbehandlungen, 3 Sauna, Kurtaxe.>>>
|
 |
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|