Kooperationspartner
|
|
Harkány
Südlich von Pécs liegt dieser international anerkannte Kurort
mit seiner einzigartigen Schwefelquelle, deren Heilwasser Sulfidionen
in Gasform enthält. |
|
Wannen- und Beckenbäder , Heilwasser- und Schlammtherapien
im Thermalbad helfen bei rheumatischen Beschwerden, Hautkrankheiten
und Entzündungen.
Außerdem stehen den Gästen mehrere Hallen- und Freibäder zur
Verfügung. |
Siklós
Unweit von Harkány liegt die Ortschaft Siklós, die vor allem wegen
ihrer mittelalterlichen Burg bekannt ist. |
|
Im Jahre 1190 erstmalig erwähnt, zeugen die verschiedenen Baustile
vom Lauf der Geschichte - romanische Fenster, gotische Burgkapelle,
barockes Burgschloss. |
Sehenswert ist das Burgmuseum mit Kerker- und Schlossmuseum
sowie Lapidarium. Aus einer türkischen Moschee entstanden ist
die Pfarrkirche, die mit barocken Fresken geschmückt ist. |
|
|
|
|
|
Ormánság
Lebensweise, Siedlungsweise, Bauweise und die Mundart haben die Dörfer
dieser westlich von Harkány gelegenen Gegend zu einer
selbständigen ethnografischen Einheit geformt. |
|
Preiswerter
Kururlaub: Eine Woche Badekur Inbegriffen: 7 Nächte Aufenthalt,
Halbpension, Badekur: ärztliche und zahnärztliche Untersuchung, 7
Thermalbäder, 2 Massagen, 3 Heilbehandlungen, 3 Sauna, Kurtaxe >>>
|
|
n
Was darf man sich
in Ungarn nicht entgehen lassen?
n
Worauf muß
man besonders achten?
n
Was sind Eure
Geheimtipps?
n
Schreibt uns Eure Tipps, Vorschläge und Reise-Erfahrungen |
|